Das Top-Thema im August 2022
Wir haben unser Sortiment erweitert! Im Onlineshop findest Du nun eine größere Auswahl an Leuchten, Farben und Größen!
Nicht das Passende dabei? Natürlich kannst Du uns mit besonderen Farbwünschen auch direkt kontaktieren! Schreib uns dazu einfach eine Nachricht!
Das Top-Thema im Juli 2022
Vom 21. bis 24. Juli ist unsere Gravurabteilung wieder besetzt! Wir freuen uns sehr, mit Alexandra Geyermann ein ganz neues Gesicht bei uns begrüßen zu dürfen.
Alexandra Geyermann ist staatlich geprüfte Glasgestalterin und Glasgraveurmeisterin und ist seit ihrer Meisterprüfung im Jahr 1995 als Graveurin tätig. Sie lehrt an der Glasfachschule Zwiesel und ist Kuratorin des Waldmuseums Zwiesel.
Das Top-Thema im Juni 2022
In den letzten Wochen haben wir an unserem neuen Sortiment im Bereich "Vasen & Schalen" gearbeitet. Die ersten Objekte findest Du bereits jetzt im Obergeschoss unseres Verkaufsbereichs. Alle Objekte der neuen Serie sind immer mit unserer Brockenhexe als Stempel im Boden versehen. So ist auf den ersten Blick erkennbar: Ein echtes Unikat aus der Glasmanufaktur Harzkristall!
Das Top-Thema im Mai 2022
Für die Kreativ-Tage vom 11. bis 15. Mai gibt es noch Tickets. Gemeinsam mit unserem Glasmacher wird am Schmelzofen ein eigener Becher produziert. Bitte beachte, dass dieses Angebot nur mit Maske möglich ist. Desinfektionsmittel für die Hände wird gestellt. Tickets gibt es online!
Das Top-Thema im April 2022
Vom 11. - 15. Mai bieten wir nach langer Corona-Pause wieder unser Angebot "Becher machen" an. Tickets dafür gibt es online im Ticketshop. Termine für die Angebote "Glashände gießen" und "Backen mit Glas" können wir in diesem Jahr leider nicht mehr anbieten. Sollten kurzfristig Termine möglich sein, informieren wir Dich darüber kurzfristig per Mail.
Solltest Du noch einen Gutschein für eines dieser Angebote haben, kannst Du diesen natürlich auch als Einkaufsgutschein im Shop einlösen oder aber den Gutschein zurückgeben.
Das Top-Thema im März 2022
Wer im "Glashaus" sitzt, soll bekanntlich ja nicht mit Steinen werfen. Und wer im "Glashaus" des Kunstmuseums Schloss Derneburg sitzt, sollte dies erstrecht nicht tun. Denn seit Kurzem ziert eine farbenfrohe Leuchteninstallation die Decke des Glashauses. Mehr zum Glashaus findest Du hier!
Die Leuchten hat unser Geschäftsführer und Stiftungsgeber Gerhard Bürger privat gespendet. Gerhard Bürger, gebürtig aus Holle, der Gemeinde, zu der auch Derneburg gehört, hat zum Schloss Derneburg eine besondere Bindung. Weitere Projekte im Bereich "Leuchtenglas" findest Du hier!
Foto: Gemeinde Holle
Das Top-Thema im Februar 2022
Vom 3. bis 7. Februar sind wieder einmal Studierende der Kunsthochschule Berlin Weißensee in unserer Hütte zu Gast. Im Rahmen eines Projekts, das von unserer Gerhard Bürger Stiftung unterstützt wird, arbeiten die Nachwuchsdesigner an verschiedenen Glasprojekten. Unterstützt werden sie dabei von Torsten Rötzsch, einem erfahrenen Glasgestalter. Mehr zu den Projekten der Stiftung gibt es hier!
Foto: Kunsthochschule Berlin Weißensee
Das Top-Thema im Dezember 2021
Im letzten Newsletter haben wir bereits über den Künstler Martin Potsch berichtet, der sich bei uns eingemietet hat, um seine besonders prägnanten Glasskulpturen anzufertigen. Inzwischen sind alle Objekte fertig bearbeitet und beim Künstler in Bayern agekommen. Als kleinen Nachtrag haben wir hier ein paar Fotos der fertigen Objekte. Mehr Informationen zu unseren Einmietungen findest Du auch unter "Glas nach Maß"!
Foto: Gerald von Foris, München
Das Top-Thema im November 2021
Backen bei 1300°C? Klingt ein bisschen sehr heiß, oder? Aber mit großer Hitze kennen wir uns ja zum Glück aus! Das "Backen bei 1300°C" ist unser neuestes Kreativ-Angebot für kleine und große Gäste.
Dazu wird eine 3D-Backform mit Mehl bestäubt und anschließend fest in den Ölsand gedrückt, sodass ein Abdruck der Form entsteht. Diese kann dann mit farbigem Glaspuder ausgefüllt und dann mit Glas ausgegossen. Wir haben viele verschiedene Formen zur Auswahl, vom Einhorn über den Schmetterling bis hin zur Gitarre ist alles dabei!
"Backen bei 1300°C" ist ein Projekt unserer Auszubildenden im Bereich "Kauffrau für Tourismus & Freizeit". Das neue Angebot findet am 27. November das erste Mal statt und soll im nächsten Jahr regelmäßig angeboten werden. Tickets gibt es in Kürze online!